DIE FEHLERANALYSE BEI DER ANWENDUNG DER KONJUNKTIONEN (ALS UND WENN) BEI DEN STUDENTEN IM DRITTEN SEMESTER
DOI:
https://doi.org/10.24114/studia.v6i2.7809Abstract
ABSTRAKT Meilyn Sarah Pangaribuan. Matrikelnummer. 2133332010, œDie Fehleranalyse bei der Anwendung der Konjunktionen (als und wenn) bei den Studenten im dritten Semester. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan. Das Ziel dieser Untersuchung ist die Fehler von den Deutschstudenten im dritten Semester im Jahrgang 2017/2018 bei der AnwendungderKonjunktionen ,,als und ,,wenn zu analysieren. In dieser Untersuchung wird deskriptive quantitative Methode angewendet. Die Population in dieser Untersuchung sind die Deutschstudenten im dritten Semester im Jahrgang 2017/2018, der aus 3 Klassen besteht. Die Probanden sind alle Studenten im dritten Semester von drei Klassen, Regulärklasse und Extensionklasse, die aus 21 Stundenten A Regulärklasse, 23 Studenten B Regulärklasse und 12 Studenten Extensionklasse besteht. Die Deutschstudenten sollen die Sätze mit den Konjunktionen ,,als oder ,,wennergänzen. Basierend auf der Analyse werden zwei Arten der Fehler der Deutschstudenten gefunden, sie sind: (1) die Konjunktion ,,als (189 Fehler, 48,71%), (2) die Konjunktion ,,wenn (199 Fehler, 51,28%). Ausgehend von der Fehleranalyse sind die meisten Fehler bezüglich der Konjunktion ,,wenn (199 Fehler, 51,28%).Schlüsselwörter :Fehleranalyse,Konjunktion ,,als undKonjunktion,,wenn.Downloads
Published
2017-11-01
Issue
Section
Articles