DIE ANALYSE DES IMPERATIVSATZES IM KOCHREZEPT
DOI:
https://doi.org/10.24114/studia.v5i1.5713Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Imperativsätze in Online-Kochrezepten zu analysieren. Diese Untersuchung benutzt eine deskriptive qualitative Methode. Die Ergebnisse dieser Untersuchung erklären die Imperativsätze in 20 Online-Kochrezepten. Die Analyse der Imperativsätze in Kochrezepten erfolgt nach der Theorie des Imperativsatzes von Götze und Ernest. Die Daten in dieser Untersuchung sind Imperativsätze in 20 Online-Kochrezepten. In diesen Kochrezepten gibt es drei Imperativsatzformen, nämlich Du (2.Person Singular) , Ihr (2.Person Plural), Sie (3.Person Plural). Von dieser Untersuchung wird zusammengefasst, dass es 14 Daten mit der (30%) 2.Person Singular (Du Form), drei Daten mit der (7%) 2.Person Plural (Ihr Form), 29 Daten mit der (63%) 3.Person Plural gibt. Basierend auf diese Erklärung wird zusammengefasst, dass die häufigste Imperativsatzform in Kochrezepten die III.Person Plural (Sie-Form) ist. Die Ergebnisse der Untersuchung stellen Kenntnisse über die Imperativsätze in Kochrezepten darstellen. Schlüsselwörter : Imperativsatz, Kochrezept, Imperativsatzformen.Downloads
Published
2016-09-01
Issue
Section
Articles