DIE ANWENDUNG DES KOOPERATIVEN LERNMODELLS ,,NUMBERED HEAD TOGETHER (NHT) ZUR VERBESSERUNG DER LESEFÄHIGKEIT IN DER XI. IPA 1 KLASSE SMA N 11 MEDAN JAHRGANG 2012/2013
DOI:
https://doi.org/10.24114/studia.v2i1.461Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Verbesserung der Lesefähigkeit durch das kooperative Lernmodell NHT in der XI. IPA 1 Klasse SMA N 11 Medan Jahrgang 2012/2013 zu ermitteln. Diese Untersuchung benutzt die Klassen-handlungsuntersuchung, die in zwei Zyklen durchgeführt wird. In dieser Untersuchung geht es darum, die Anwendung des kooperativen Lernmodells ,,Numbered Head Together (NHT) zur Verbesserung der Lesefähigkeit in der XI. IPA 1 Klasse SMA N 11 Medan Jahrgang 2012/2013 herauszufinden. In dieser Untersuchung werden quantitative und qualitative Methoden angewendet. Die Daten der Untersuchung werden auch durch einen Handlungtest und einen Nontest gesammelt. Die Probanden dieser Untersuchung sind aus der XI. IPA 1 Klasse, im Semester 1, der SMA N 11 Medan im Jahrgang 2012/2013. Als Probanden galten 32 Personen, 11 Schüler und 21 Schülerinnen. Aufgrund des Ergebnisses vom ersten Zyklus erreichen 23 Schüler (82,14%) den Erfolgsindikator und 5 Schüler (17,86%) sind noch nicht kompetent. Die durchschnittliche Note des Prätests ist 55,78, die durchschnitt-liche Note des ersten Zyklus ist 68,75. Aufgrund des Ergebnisses vom zweiten Zyklus ist eine Steigerung oder Verbesserung im Vergleich zum ersten Zyklus zu beobachten. Die Daten wurden durch Prätest, Posttest, Umfrage, Interview und Dokumentation erhoben. Der Test dauert 30 Minuten, der aus 5 Multiple Choice - Fragen und 5 Lückentexten besteht. Die Ergebnisse werden mit Prozentsätzen bewertet. Die durschnittliche Note des Prätests ist 55,78, die durschnittliche Note des ersten Zyklus ist 68,75 und die durschnittliche Note vom zweiten Zyklus ist 71,67. Schlüsselwort : NHT Methode, der Lesefähigkeit, SchülerDownloads
Published
2013-05-03
Issue
Section
Articles