DIE ÃœBERSETZUNG DER VOLKSERZÄHLUNG œSIGALEGALE VOM INDONESISCHEN INS DEUTSCHE

Authors

  • Muhammad Agung Hartono Unimed
  • Ahmad Sahat Pardamean
  • Siti Kudriyah

DOI:

https://doi.org/10.24114/studia.v11i1.36319

Abstract

Abstract       This study aim of translate the folk tale œSigalegale. This study uses a descriptive qualitative method. The dates of this study are the sentences in the folk tale œSigalegale. The data source is the book Meretas Budaya Masyarakat Batak Toba dalam Cerita Sigalegale by Munthe. The result of the study is the folk tale œSigalegale in German, translated with Idiomatic Translation. The process shows how the literal translation process is converted to idiomatic translation. Idiomatic translation is based more on the context of the source text. The folk tale œSigalegale is translated with simple past.Keywords: The translation methods, the folk tale.AuszugDas Ziel dieser Untersuchung ist es, die Volkserzählung œSigalegale zu  Ã¼bersetzen. Diese Untersuchung benutzt eine deskriptive qualitative Methode. Die Daten dieser Untersuchung sind die Sätze in der Volkserzählung œSigalegale. Die Datenquelle ist das Buch Meretas Budaya Masyarakat Batak Toba dalam Cerita Sigalegale von Munthe. Das Ãœbersetzungsergebnis der Untersuchung ist die Volkserzählung œSigalegale auf Deutsch, mit idiomatic translation übersetzt werden. Das Verfahren zeigt, wie das Verfahren der wortwörtlichen Ãœbersetzen in das idiomatische Ãœbersetzen umgewandelt wird. Das idiomatische Ãœbersetzen richtet sich eher nach dem Kontext des Ausgangstext. Die Volkserzählung œSigalegale wird mit Präteritum übersetzt.Schlüsselwörter : Die Ãœbersetzungsmethoden, Die Volkserzählung.

Downloads

Published

2022-06-30