DIE ERSTELLUNG VON DEUTSCHLERNVIDEOS FÃœR DEN ZWEITEN TEIL DER B1 SPRECHPRÃœFUNG ZUM THEMA œPRÄSENTIEREN

Authors

  • Muhammad Abdi Rahman Batubara Unimed
  • Siti Kudriyah Unimed
  • Tanti Kurnia Sari Unimed

DOI:

https://doi.org/10.24114/studia.v10i2.27869

Abstract

AuszugDas Ziel dieser Untersuchung ist, die Deutschlernvideos für den zweiten Teil der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren zu erstellen. In dieser Untersuchung wird die deskriptive qualitative Methode angewendet. Der Prozess der Erstellung von Deutschlernvideos für den zweiten Teil der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren besteht aus der Erklärung der Phasen von Theorie Richey und Klein. Darunter sind: (1) die Planung, (2) die Erstellung, (3) die Evaluation. Diese Untersuchung wird in der Deutschabteilung Fakultät für Sprachen und Kunst an der staatlichen Universität von Medan durchgeführt.Das Ergebnis der Untersuchung sind 2 Lernvideos für den zweiten Teil der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren. Das erste Video dauert 10:15 Minuten und bespricht über die Redemittel für den zweiten Teil der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren und die Beispielpräsentation mit dem Thema œOnline Lernen. Das zweite Video dauert 5 Minuten und bespricht über die Beispielpräsentation mit dem Thema œDas Leben auf dem Land oder in der Stadt. Die Erstellung von Deutschlernvideos für den zweiten Teil der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren wird von den Experten validiert. Nach der Evaluation sind die erstellten Deutschlernvideos für die Vorbereitung des zweiten Teils der B1 Sprechprüfung zum Thema œPräsentieren gut geeignet.Schlüsselwörter: Deutschlernvideos, B1 Sprechprüfung, Präsentieren.

Downloads

Published

2021-12-21