DIE ERSTELLUNG EINES INTERAKTIVEN MEDIUMS FÃœR DAS FACH SPRECHFERTIGKEIT FÃœR WEITERE FORTGESCHRITTENE AUF DEM NIVEAU B1
DOI:
https://doi.org/10.24114/studia.v10i2.27868Abstract
AuszugDas Ziel dieser Untersuchung ist es, ein Medium herauszufinden und die Ergebnisse eines interaktiven Mediums mit dem Themen "Zeitpunkte", œAlltagœ, und œMänner-Frauen-Paareœ zu beschreiben. In dieser Untersuchung wird die Erstellungsmethode angewendet. Der Prozess der Erstellung besteht aus der Erklärung der Phasen von Theorie Richey und Klein. Darunter sind (1) die Planung, (2) die Erstellung, (3) die Evaluation. Die Daten dieser Untersuchung sind die Redemittel und die Dialoge zu den Themen œZeitpunkteœ, œAlltagœ und œMänner-Frauen-Paareœ für das Fach Sprechfertigkeit für weitere Fortgeschrittene. Die Schritte für die Erstellung der Redemittel und der Dialoge zu den Themen œZeitpunkteœ, œAlltagœ und œMänner-Frauen-Paareœ für das Fach Sprechfertigkeit für weitere Fortgeschrittene werden auch dargestellt. Die Quelle der Untersuchung sind aus dem Buch œStudio d B1: Deutsch als Fremdsprache (Funk et al, 2015:12-60), œThemen neu Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache (Aufderstraβe, Hartmurt, et al., 2000:105), œAbenteuer Alltag Menschen in Deutschland (Borbein, Volker und Christian Baumgarten, 2008:110), œAspekte neu B1: Arbeitsblatt Kapitel 5, Modul 1 (Hoffmann, Ludwig, 2015:1-5) und œRedemittel für Diskussionen (Teilmann, Udo, 2016:2). Das Ergebnis der Untersuchung ist ein interaktives Medium zu den Themen œZeitpunkteœ, œAlltagœ und œMänner-Frauen-Paareœ für das Fach Sprechfertigkeit für weitere Fortgeschrittene. Dieses interaktive Medium besteht aus 41 Seiten. Das Ergebnis der Evaluation zeigt, dass das interaktive Medium die gesamte Note 92,5 hat (sehr gut). Das Medium kann mit dem Laptop genutzt werden.Schlüsselwörter : Interaktives Medium, Sprechfertigkeit für weitere FortgeschritteneDownloads
Published
2021-12-21
Issue
Section
Articles