DIE RELEGIÓ¦SENWERTE IM GEDICHT VON MARTIN LUTHER

Authors

  • Tetty Pujianti Siregar
  • Ahmad Bengar Harahap
  • Hafniati Lubis

DOI:

https://doi.org/10.24114/studia.v4i3.2719

Abstract

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um die relegiösenwerte im Gedicht von Martin Luther zu analysieren. Diese schriftliche Arbeit ist eine literarische Untersuchung, die die deskriptive Methode verwendet. Die Daten dieser Untersuchung sind die religiösen Werte. Die Datenquelle dieser Untersuchung ist eine Gedichten sind ,, Eine feste Burg ist unser Gottœ, ,, Aus tiefer Not schrei ich zu dirœ, ,,Von Himmel hoch, da komm ich herœ von Martin Luther. Von dieser Untersuchung wird zusammengefasst, dass es 4 Mal verkommen (sich Selbst ergeben an Gott), 5 Mal verkommen (Leben mit voller Erhabenheit),  2 Mal verkommen (Das Gefühl, dass es eine Beziehung zu Gott gibt), 3 Mal verkommen (Das Gefühl, dass es viel Sünde gibt), 2 Mal verkommen (Das Gefühl, dass es eine Beziehung mit dem Angstegefühl gibt), 14 Mal verkommen (Die Anerkennung des größen Gottes) von Martin Luther gibt. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieser Untersuchung, besonders die Kenntnisse der religiösen Werte verbessern werden können. Schlüsselwörter: Die Relegiösenwerte, Das Gedicht

Downloads

Published

2015-12-01