ANALYSE DES KONJUNKTIV II IM MÄRCHEN VON GEBRÜDER GRIMM

Authors

  • Santi Mandasari
  • Laurensius Tampubolon
  • Ahmad Bengar Harahap

DOI:

https://doi.org/10.24114/studia.v3i2.1246

Abstract

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, Analyse des Konjunktiv II im Märchen von Gebrüder Grimm. Das Ziel der Untersuchung ist, festzustellen, wie die abgeleiteten Konjunktiv II im Märchen von Gebrüder Grimm benutzt werden.Die Daten dieser Untersuchung sind die abgeleiteten Konjunktiv II im Märchen von Gebrüder Grimm.   Die Datenquelle dieser Untersuchung ist das Märchen von Gebrüder Grimm aus www.leselupe.de, die am 07. April 2013 eingestellt wurde. Von dieser Untersuchung wird zusammengefasst, dass es 73 abgeleitete Konjunktiv II im Märchen von Gebrüder Grimm gibt. Die abgeleiteten Konjunktiv II werden duch : Hoffnung (7), Wunschatz (11), Irrealität (Unwirklichkeit) (24), Höfflichkeit (10) und Ähnlichkeit (21). Um die Arbeit bzw. Die Analyse zu prüfen wird eine Hilfe von Experten gebraucht. Dafür ist Frau. Hafniaty, S.Pd., M.A, die ihr Masterstudium im Bereich Ãœbersetzung absolviert hat zuständig.Schluesselwoerter: Konjunktiv II, Maerchen, Gebrueder Grimm

Author Biographies

Santi Mandasari

Prodi Pendidikan Bahasa Jerman Unimed

Laurensius Tampubolon

Prodi Pendidikan Bahasa Jerman Unimed

Ahmad Bengar Harahap

Prodi Pendidikan Bahasa Jerman Unimed

Downloads

Published

2014-08-12